Blog

  • Sieg gegen WAT 3 Capricorns MU16

    Petar Gvero hat sowohl hinten als auch vorne unter dem Korb abgeräumt.
    Petar Gvero hat sowohl hinten als auch vorne unter dem Korb abgeräumt.

    bc_zepter_vienna_logo2013_RGBAm Samstag Nachmittag trafen in der Mollardgasse unsere U16 auf den Stadtrivalen WAT 3 Capricorns. Für unsere Jungs ging es darum mit einem Sieg die Hauptrunde 1 abzuschließen und sich eine gute Position für das Viertelfinale zu erarbeiten.

    Die ersten 4 Zähler erzielte aber Huber von Wat 3, ehe Nemanja Zdravkovic und Georg Gentner auf unserer Seite mit 9 Punkten in Folge die Führung zurückholten. Wat 3 musste mit einer Auszeit reagieren. Das Spiel kontrollierten wir weiterhin, Petar Gvero und Georg Gentner sprgten für das 22:12 nach dem 1.Abschnitt. Im zweiten Viertel legten wir zwei Gänge zu, Gvero sorgt quasi im Alleingang für die 34:12 Führung. Auf Wat 3 scorte eigentlich nur Huber, wir diktierten aber das Spiel weiterhin, immer wieder sorgt Nemanja Zdravkovic für schöne Punkte. Mit einer 43:23 Führung gingen wir in die Halbzeitpause.

    In der zweiten Halbzeit lief es weiterhin gut für uns, die Gäste trafen jetzt besser, auf unserer Seite scorten nur Gvero und Gentner in dem Abschnitt. Mit 54:42 ging es ins letzte Viertel. Wir verwalteten den Vorsprung gut, Wat 3 kam nur noch auf 10 Punkte heran, doch just wo es ernst wurde haben unsere Jungs wieder eine Schippe drauf gelegt. Teo Mndrucic beendet das Spiel mit einem verwandelten Dreier. Mit 67:50 gewinnen wir das letzte Spiel und beenden die Hauptrunde 1 auf dem 3.Platz. Im Viertelfinale warten die ece bulls Kapfenberg. Diesen Gegner haben wir vor einer Woche besiegt.

    BC Zepter Vienna MU16 ÖMS : WAT 3 Capricorns MU16 ÖMS
    67:50 (43:23)

    BC Zepter: Gvero 22, Gentner 13, Zdravkovic Nem. 13, Pavlovic 6, Ruzic 4, Mndrucic 3, Pamuk 2, 

    WAT 3: Huber 23, Heimerl 13, Isbetcherian 8, Ebner 4, Herzog 2, 

  • 33 wunderbare Basketballminuten sind 7 zu wenig

    Das Team der Wiener funktioniert wieder als Team. Das ist die positive Nachricht des heutigen Derby-Abends. 33 wunderbare Basketballminuten, versetzt mit leidenschaftlichem Teamgeist und Kreativität reichen am Ende doch nicht aus. Der BC Zepter Vienna verliert in Klosterneuburg nach einer 19 Punkte Führung, in der Overtime mit 89:87.

    Der BC Zepter Vienna verliert das dritte Spiel in Folge, die heutige Niederlage gegen die yourgoody dukes Klosterneuburg ist aber vielleicht noch schmerzhafter als die beiden deutlichen Schlappen der beiden letzten Runden: Denn in einem der spannendsten Sky-Live-Spiele der letzten Jahre in derADMIRAL Basketball Bundesliga sehen die Wiener bei einer 19-Punkte-Führung in der 33. Minute schon wie die sicheren Sieger aus, ehe die Niederösterreicher eine Aufholjagd starten, die mit drei erfolgreichen Freiwürfen von Curtis Bobb mit abgelaufener Spielzeit die Verlängerung bringt. In der bleibt es auch spannend, ehe sich die Hausherren am Ende mit 89:87 durchsetzen können. Damit bleiben die beiden heutigen Kontrahenten weiterhin auf den Rängen 4 und 5 in der Tabelle, die Dukes sind dem Meister damit aber auf 4 Zähler nahe gekommen.

    dukes_bcyourgoody dukes Klosterneuburg -BC Zepter Vienna
    89:87 (75:75, 50:65, 37:42, 21:18) n.V.

    Hier gehts zur Spielstatistik…

    weitere Infos folgen…

    Scorer:

    yoorgoody dukes Klosterneuburg: Bobb 24, Suljanovic 23, Nagler 16
    BC Zepter Vienna: Stjepan Stazic 22, Jason Detrick 18, Predrag Miletic und Nikola Pavlicevic je 11, Marko Kolaric 8, Benedikt Danek 6, Florian Trmal 5, Lorenzo O´Neal und Nenad Sulovic je 3

  • BC Zepter Vienna @Klosterneuburg live auf SKY

    Etwas „unrund“ wird der Spielplan der ADMIRAL Basketball Bundesliga an den nächsten beiden Wochenenden. Auf Grund der Vorverlegung des All-Star-Days waren einige Verschiebungen notwendig, so dass die H1 an diesem Wochenende zweimal spielt, die H2 dagegen nur einmal. Am nächsten Wochenende läuft es genau umgekehrt, danach geht es daher wie gewohnt im Gleichtakt weiter. Auf alle Fälle gibt es ab morgen sechs Tage lang immer A-Liga-Basketball, in unserer ersten Vorschau dazu beschäftigen wir uns mit der 26. Runde der H1, die morgen mit dem Sky-Livespiel startet und am Freitag mit dem Spitzenduell Erster gegen Zweiter und dem 66. Oberösterreichischen Derby endet.

    Gehen wir chronologisch vor und beginnen mit dem Sky-Livespiel, das ebenfalls ein Derby präsentiert. Die yourgoody dukes Klosterneuburg und der BC Zepter Vienna sind zwar aus verschiedenen Bundesländern, mit nicht einmal 15 Kilometern sind aber keine zwei anderen Heimhallen der ABL so nahe beieinander wie Happyland und Stadthalle. Schon aus diesem Grund hat dieses Duell eine besondere Brisanz und durch die aktuelle Formkrise der Wiener wird die noch verstärkt: Denn die Babenbergerstädter könnten durch einen Sieg auf vier Zähler an den unmittelbar vor ihnen liegenden Meister herankommen – das nennt man bei dann bei noch sechs ausstehenden Runden „Schlagdistanz“.
    Noch mehr gilt das für das neueste Duell Erster gegen Zweiter oder magnofit Güssing Knightsece bulls Kapfenberg. Hier haben die Burgenländer nur vier Punkte Vorsprung. Andererseits würden die Ritter bei einem Sieg nicht nur auf sechs Zähler von den Bulls davonziehen, sondern hätten auch das direkte Duell gegen die Steirer vorzeitig für sich entschieden. Das hieße dann, die Bullen müssten von den letzten sechs Spielen um vier mehr gewinnen als die Knights, zumindest in diesem Duell könnte daher schon eine Vorentscheidung fallen. Profitieren davon, dass sich zwei Konkurrenten die Punkte wegnehmen werden, könnten, neben dem BC, auch die Allianz Swans Gmunden. Die haben aber auch keine leichte Aufgabe, denn es geht zum Derby zum WBC Raiffeisen Wels. Erstmals in dieser Saison sind die Gmundner dabei die Favoriten. Aber Derbys haben ja bekanntlich eigene Gesetze, wie nicht zuletzt die beiden bisherigen Derbysiege der Schwäne als Außenseiter beweisen. Und für Wels gilt so wie auch für Klosterneuburg: Eine weitere Niederlage, und die Chancen auf den Heimvorteil im Viertelfinale sind nur noch theoretischer Natur.

    Hauptrunde 1:

    dukes bc yourgoody dukes Klosterneuburg – BC Zepter Vienna
    Do., 19:00, FZZ Happyland Klosterneuburg, ab 18:45 Live auf Sky
    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Nach der Heimniederlage zuletzt gegen Kapfenberg, wollen wir gegen Wien im Dukes Castle wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.“
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Nach zwei großen Blamagen in den letzten zwei Spielen ist es an der Zeit, dass wir wieder Herz, Stolz und Charakter zeigen. Es sind noch 6 Wochen Zeit, bevor die Play-Offs 2014 starten und dort werden wir ein einziges Ziel haben: Titelverteidigung. Um ab 13. April dafür bereit zu sein, muss sich aber unsere Leistung ab sofort drastisch steigern.“
    Personelles:
    Heim: Jason Chappell kann noch nicht wieder ins Geschehen eingreifen. Damir Zeleznik und Ramiz Suljanovic laborieren beide an muskulären Problemen und sind für Donnerstag fraglich.
    Gast: Predrag Miletic fehlt weiterhin auf Grund seiner Rippenverletzung, außerdem tritt man erstmals ohne Arnas Labuckas an, mit dem der Vertrag einvernehmlich aufgelöst wurde.
    Ergebnisse Grunddurchgang: 76:48 BC, 86:79 Dukes
  • U16: Spannendes ÖMS Wochenende mit positivem Ausgang

    Für unsere U16 ÖMS ging es am Sonntag Vormittag gegen die Basket Flames und die ece bulls Kapfenberg.

    Das erste Spiel bestritt man gegen die Basket Flames, die Anfangsphase gestaltete sich offen. In den letzten zwei Minuten des ersten Abschnittes nutzte man eine Schwächephase der Flames aus und wir zogen auf 18:8 davon. Im zweiten Viertel lief es weiterhin gut für unsere Jungs. Nemanja Zdravkovic und Gentner sorgen für eine 32:17 Führung, doch die Kress Truppe kam bis zur Halbzeit auf 30:36 heran. Leider aber kamen die Flames stark aus der Kabine zurück und gingen mit einem 9:0 Lauf wieder in Führung. Bei uns lief es jetzt überhazupt nicht mehr, die Flames punkteten weiter und führten nun 48:39, uns gelangen nur 3 Punkte im dritten Viertel. Im letzten Viertel versuchten wir uns noch heranzukämpfen, 1 Minuten vor dem Ende lagen wir nur 56:59 hinten, doch die Flames machten mit einem Dreipunktspiel alles klar. Mit 62:56 gewannen die Basket Flames das Spiel. Eigentlich war das eine vermeidbare Niederlage, doch ein schlechtes Viertel kostete den Sieg.

    Basket Flames vs. BC Zepter Vienna U16
    62:56 (8:18,30:36,48:39)

    Basket Flames: Bezhanishvili 16, Oguamalam 11
    BC Zepter: Zdravkovic Nemanja 19, Gentner 14

    Georg Gentner lieferte zwei gute Spiele ab.
    Georg Gentner lieferte zwei gute Spiele ab.
    Zoran Kostic hatte die richige Taktik zum Erfolg.
    Zoran Kostic hatte die richige Taktik zum Erfolg.

    Im zweiten Spiel ging es gegen die ece bulls Kapfenberg, man wollte auf gar keinen Fall verlieren. Leider aber verschlief man den Start und die Bullen gingen mit 11:4 in Führung. Doch nach und nach fingen sich unsere Jungs und holten die Führung zurück. Mit 38:28 ging man in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel dachte man wohl dass das Spiel schon in trockenen Tüchern ist, das nutzten die Kapfenberger aus und kamen auf 6 Punkte heran. Im letzten Viertel spielte man dann wieder souverän, vor allem Petar Gvero setzte sich ein ums andere mal durch. Mit 74:66 gewannen unsere Jungs das Spiel.

    BC Zepter Vienna U16 vs. ece bulls Kapfenberg
    74:66 (17:13,38:28,48:42)

    BC Zepter: Zdravkovic Nemanja 23, Gvero 20
    Kapfenberg: McCaw 20, Hahn 15

  • Kapfenberg Bulls – BC Zepter Vienna 95:52

    Die Bulls müssen in diesem Spiel ohne Martin Kohlmaier auskommen, der krankheitsbedingt fehlt. Für ihn steht Herman Opoku in der Starting Five der Kapfenberger. Die Bulls erwischen auch den besseren Start in die Partie und führen konstant mit vier bis sechs Punkten. Beide Mannschaften versuchen vor allem über ihr Innenspiel zu punkten. Stand nach dem ersten Viertel ist nach einem Ray Dreier 22:16. Im zweiten Viertel dann weiterhin die Bulls mit mehr Rhythmus im Spiel, offensiv geht ihnen sehr viel auf und auch defensiv agiert man sehr stark. Der BC versucht sein Glück vor allem aus der Distanz, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Für die Bulls kann in dieser Phase vor allem Joey Shaw dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Zur Halbzeit führen die Hausherren mit 48:27.

    Auch zu Beginn des dritten Viertels lassen die Kapfenberger in der Intensität nicht nach und schaffen es ihren Vorsprung weiter auszubauen. Der BC schafft es in dieser Phase nur durch Dreipunktewürfe zu scoren, die Zone wird von den Bulls dicht gehalten. Nach drei Viertel steht es 73:41 für Kapfenberg. Im vierten Viertel gehen die Hausherren weiterhin nicht vom Gas und bauen ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Defensiv lässt man kein bisschen nach und offensiv ist man nicht mehr zu bremsen. Am Ende steht ein deutlicher 95:52 Endstand für die Heimmannschaft zu Buche.

    Stimmen zum Spiel:
    Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Defensiv eine sehr starke Leistung, und insgesamt eine sehr starke Mannschaftsleistung.“
    Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC: „Gratulation an Kapfenberg.“
    beste Werfer:
    Ray 26, Sanchez 21, Shaw 13 bzw. Pavlicevic, Detrick je 12, Sulovic 9
  • ece Kapfenberg Bulls vs BC Zepter Vienna

    Laut der Umfrage vor Saisonbeginn dürfte es die Begegnung Allianz Swans Gmunden – magnofit Güssing Knights in dieser Phase der ADMIRAL Basketball Bundesliga gar nicht mehr geben. Denn eines der beiden Teams sollte den letzten Platz in der H1 einnehmen und eines Tabellenführer in der H2 sein. In der Basketball-Realität treffen sie sich morgen in der Volksbank-Arena aber zum Gipfel um den ersten Tabellenplatz. Die Ausgangslage ist einfach: Der Sieger dieser Begegnung ist nach der 25. Runde Tabellenführer. Für die Knights wäre es das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass sie zwei Wochen hintereinander auf Rang 1 stünden, für die Swans wäre es eine Rückkehr an die Spitze nach 60 Spieltagen Pause.

    Etwas im Schatten dieses Spiels aber deshalb um nichts unwichtiger ist die Samstagsbegegnung zwischen den derzeit Dritten und Vierten, den ece bulls Kapfenberg und dem BC Zepter Vienna. Nach Stand der Dinge wird eine der vier schon genannten Mannschaften am Ende der Hauptrunde ganz oben stehen und jede direkte Begegnung ist daher eine um doppelte Punkte. Mehr Druck lastet dabei auf den Bullen, die – sollte es schlecht laufen – vier Zähler hinter die anderen drei Teams zurückfallen könnten. Aber auch der BC, der so wie sein Gegner nur zwei seiner letzten fünf Meisterschaftsbegegnungen gewonnen hat, braucht dringend ein Erfolgserlebnis gegen ein Spitzenteam.

    Wie oben erwähnt sind die Chancen für den WBC Raiffeisen Wels und die yourgoody dukes Klosterneuburg, noch unter die Top-4 zu kommen und damit Heimvorteil im Viertelfinale der Snickers®-Play-Offs zu haben, schon sehr gering. Das gilt vor allem für den Verlierer dieser Begegnung, die ebenfalls schon am Freitag ausgetragen wird.

    Die H2 tritt an diesem Wochenende erst ab Sonntag auf den Plan: Da empfängt der UBSC Raiffeisen Graz die Redwell Gunners Oberwart. Bei einem Sieg der Burgenländer wären die dann zu 99,9 % im Viertelfinale und die Grazer zu 99,9 % in der Relegation. Und das Sky-Livespiel am Montag beschäftigt sich mit der momentan spannendsten Frage der Liga: Nämlich, ob die Arkadia Traiskirchen Lions oder die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers das letzten Viertelfinalticket buchen. Leichte Vorteile gibt es da derzeit für die Steirer, bei einem Sieg der Niederösterreicher müssten wir auf eine Antwort auf diese Frage wohl bis zur letzten Runde warten.

    bulls_bcece bulls Kapfenberg – BC Zepter Vienna
    Sa., 19:00, Sporthalle Walfersam, Kapfenberg

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Michael Schrittwieser, Headcoach der ece Kapfenberg Bulls: „Wir waren im letzten Spiel in der Lage, uns wieder besser zu präsentieren. Diesen Trend wollen wir auch im Heimspiel gegen den BC Zepter Vienna fortsetzen.“
    Neno Asceric, Headcoach des BC Zepter Vienna: „Ich erwarte mir, dass wir gegen Kapfenberg nicht mit der gleichen Leistung wie gegen Gmunden auftreten und bin stark überzeugt, dass dies nicht mehr passieren wird.“

    Personelles:
    Gast: Bei den Gästen fehlen voraussichtlich Predrag Miletic (Rippenverletzung) und Nenad Sulovic (Fieber).

    Ergebnisse Grunddurchgang: 89:82 BC, 69:65 Bulls

  • U16 bleibt souverän

    Nemanja Zdravkovic und seine Kollegen feiern den nächsten Sieg
    Nemanja Zdravkovic und seine Kollegen feiern den nächsten Sieg

    Die U16 gewinnt das Nachtragsspiel des Oberen Playoffs gegen Vienna 87 mit 83:43 und bleiben weiter auf Final Four Kurs.

    Zu Beginn konnten die Gäste noch mithalten, ehe sich die Mannen von Zoran Kostic im zweiten Viertel schon auf 35:17 absetzten und mit 44:23 ging man in die Halbzeitpause.
    Im dritten Viertel wurde alles klar gemacht, Vienna 87 hatte in der zweiten Halbzeit der Intensität von Zepter nichts mehr entgegenzusetzen.

    BC Zepter Vienna 2013 : Vienna 87 MU16
    83:43 

    Beste Werfer:
    Zepter: Gvero 24, Gentner 15, Ruzic 12,Zdravkovic Nemanja 10
    Vienna 87: Contreras 16, Mane 8

  • Wien kann zum dritten Mal in Folge nicht gegen Gmunden gewinnen

    bc_swansDer Meister verliert zum dritten Mal in Folge in dieser Saison (nach Grunddurchgang und Cup-Semifinale) deutlich gegen die Allianz Swans Gmunden, dieses Mal mit 61:86…

    …wobei die Oberösterreicher noch kurzfristig ihren erkrankten Kapitän Enis Murati vorgeben müssen. Damit ziehen auch die Traunseestädter an den Wienern vorbei und sind nun auf Rang 2, der Platz an der Sonne gehört nach einer Woche Pause aber wieder den magnofit Güssing Knights, die den WBC Raiffeisen Wels mit 91:78 schlagen. Herausragend dabei die Leistung des Sky-„Players of the Game“ Anthony Shavies, der mit 25 Punkten, 10 Rebounds und 13 Assists das erste „Triple-Double“ der Saison auflegt.

    In der Tabelle zieht das Spitzenquartett dadurch etwas davon, vorne liegen die Knights zwei Punkte vor den Swans – und schon am Freitag kommt es in der Gmundner Volksbank Arena zum direkten Duell um die Tabellenspitze. Punktegleich mit den Schwänen ist der BC, zwei Zähler dahinter die ece bulls Kapfenberg. Der Abstand des WBC und der yourgoody dukes Klosterneuburg zu den Steirern ist auf jeweils sechs Zähler angewachsen.

    BC Zepter Vienna – Allianz Swans Gmunden
    61:86 (50:63, 31:44, 13:19)

    weitere Infos folgen…

    Scorer:
    BC Zepter Vienna: Pavlicevic 17, Sulovic 13, Detrick 12
    Allianz Swans Gmunden: Griffey 27, Wright 19, Lee 13

    Hier gehts zur Spielstatistik…

  • U19: Wichtiger Sieg gegen die BasketFighters

    bild zepterEinen wichtigen Sieg konnte die MU19 im zweiten Spiel des oberen Playoffs gegen die Austrian BasketFighters verbuchen.
    Man wusste, dass das Spiel die ganze Zeit über spannend verlaufen wird, bei uns fehlte Denis Vuckovic, und die nächste Hiobsbotschaft kam im zweiten Viertel als sich Center Riese Viorel Filipovic am Knöchel verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Bei den Gästen war vor allem Petar Djikic in Spiellaune und hielt seine Mannschaft im Alleingang im Spiel. Trotz vielen verlegten Lay Ups, schlechten Pässen usw. gewann man am Ende schlussendlich mit 73:69, mit diesem Sieg bleibt die U19 weiterhin im Rennen um einen Final Four Platz.

    BC Zepter Vienna vs. Austrian BasketFighters 73:69 (32:28)


    Zepter: Markov 21, Stevic 19

    Fighters: Djikic 40, Trmal 11

  • BC Zepter Vienna vs Allianz Swans Gmunden – powered by Wiener Stadthalle und WIEN HOLDING

    cheerleader
    Die Basket 2000 Cheerleader bieten auch heuer wieder eine tolle Show

    Am kommenden Montag steigt in der Wiener Stadthalle das erste Heimspiel der aktuellen ABL-Hauptrunde 1. Diesmal gilt es volle Konzentration und alle Leidenschaft in das Spiel zu stecken, ein Sieg gegen die sich in einer Hochform befindlichen Gmundner wäre für die Wiener Truppe sehr hilfreich und eine „gute Chance, vor Heimpublikum die Revanche für die Cupniederlage zu nehmen“ (Neno Asceric). Wir freuen uns besonders, daß uns ab sofort wieder die Basket 2000 Chearleader mit ihrer tollen Show unterstützen werden!

    Im Vorjahr sind die Redwell Gunners Oberwart mit 6 Punkten Rückstand auf den vierten Rang in die Hauptrunde 1 derADMIRAL Basketball Bundesliga gegangen. Mit 7 Siegen und 3 Niederlagen haben sie sich am Ende diesen vierten Platz noch gesichert und damit für die Snickers®-Play-Offseine bessere Ausgangsposition geschaffen, die sie letztlich bis ins Finale gebracht hat. Heuer sind die yourgoody dukes Klosterneuburg unter den exakt gleichen Voraussetzungen in die Top-6 gestartet – und nach den Ergebnissen des ersten Spieltages könnten sie mit einem Erfolg gegen die ece bulls Kapfenberg tatsächlich rasch den Anschluss nach vorne finden. Die Steirer, die zuletzt in eine Minikrise gerutscht sind, könnten andererseits mit einem Sieg den Dukes um sechs Punkte davonziehen. Erst am Montag gibt es die restlichen Begegnungen der H1, die für den Platz an der Sonne von Bedeutung sind: Zunächst empfangen die magnofit Güssing Knights den WBC Raiffeisen Wels zum Sky-Livespiel. Bei einem Sieg und einer Niederlage des BC Zepter Vienna gegen die Allianz Swans Gmunden wären die Burgenländer wieder voran. Sollten die Wiener gewinnen, verteidigen sie Rang 1 auf alle Fälle, sollten BC und Knights verlieren, wären die Schwäne zum ersten Mal in dieser Saison an der Spitze.

    Weniger Spannung liefern die Begegnungen in der H2: Die Redwell Gunners Oberwart empfangen die Chin Min Dragons St. Pölten, alles andere als ein Erfolg des Ersten gegen den Letzten wäre eine Riesenüberraschung, das sieht man auch daran, dass das das einzige Duell des Wochenendes ist, das im Grunddurchgang mit 2:0 endete. Und ein Derby gibt es auch – und zwar in der Steiermark zwischen den Raiffeisen Fürstenfeld Panthers und dem UBSC Raiffeisen Graz. Die Hauptstädter könnten ihre Minichance wahren, der Relegation vielleicht doch noch zu entkommen, die Panthers haben im Kampf um den letzten Play-Off-Platz gegen die dieses Mal spielfreien Arkadia Traiskirchen Lions allerdings keine Punkte zu verschenken.

    bc_swansBC Zepter Vienna vs Allianz Swans Gmunden
    – powered by Wiener Stadthalle und WIEN HOLDING

    Mo., 19:30, Stadthalle B, Wien XV

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Wien HoldingNeno Asceric, Headcoach des BC Zepter Vienna: „Die Mannschaft hat gegen Wels gezeigt, dass sie nicht vergessen hat wie Basketball gespielt wird. Die Jungs fühlen sich gut und ich erwarte mir gegen Gmunden einen weiteren Schritt nach vorne. Es ist auch eine gute Chance, vor Wiener Publikum die Revanche für die Cupniederlage zu nehmen.“

    Harald Stelzer, Manager der Allianz Swans Gmunden: „In Wahrheit können wir uns nicht recht vorstellen wie stark Vienna derzeit wirklich ist. Nach dem Trainerwechsel und dem Neuzugang von Detrick und der Reaktivierung von Stazic scheinen sie aber wieder die Mannschaft zu sein, die es zu schlagen gilt. Dass es in Wien nicht einfach ist, haben wir ja schon im Herbst gesehen.“

    Personelles:
    Gast: Die Schwäne mussten die ganze Woche ohne Headcoach Kresimir Basic auskommen, der nach dem Todesfall in seiner Familie erst morgen wieder aus der Heimat zurückkehrt.

    Ergebnisse Grunddurchgang: 89:69 BC, 91:61 Swans