Blog

  • Wien tastet Güssing im ersten Semifinal-Spiel ab und verliert knapp

    Florian Trmal
    Florian Trmal #12, 18 Punkte, Topscorer. Foto: Götz Schrage

    Während der Viertelfinalauftakt der Snickers®-Play-Offs noch einige Überraschungen brachte, startet das Halbfinale der ADMIRAL Basketball Bundesliga nach Papierform: Die besser gesetzten Mannschaften gewinnen Spiel Nummer 1, wobei es im Burgenland wesentlich spannender zuging als in der Steiermark. Denn die ece bulls Kapfenberg erspielten sich gegen den WBC Raiffeisen Wels schon im ersten Viertel einen 20-Punkte-Vorsprung, den sie anschließend relativ ungefährdet nach Hause spielten. Die magnofit Güssing Knights verschliefen gegen den BC Zepter Vienna, der auf den am Knie verletzten Predrag Miletic verzichten musste, hingegen den Auftakt und lagen um bis zu 12 Punkte zurück. Erst mit einem 17:2-Run nach Seitenwechsel konnten die Knights die Führung übernehmen. Am Ende hatte Benny Danek noch die Chance, das Spiel auszugleichen oder sogar zu gewinnen, konnte die aber nicht nutzen, so dass die Ritter mit 62:60 die Oberhand behielten.

    20140207-204725.jpgmagnofit Güssing Knights – BC Zepter Vienna
    62:60 (48:46, 26:33, 13:23)

    Scorer:
    magnofit Güssing Knights:
    Heard 20, Shavies 14, Taylor 13
    BC Zepter Vienna:
    Flo Trmal 18, Nenad Sulovic 10 (12 Rebounds), Nikola Pavlicevic 9, Jason Detrick 8, Marko Kolaric 7, Stjepan Stazic 5, Benny Danek 3

    Stand in der Serie: 1:0

    Hier gehts zur Spielstatistik.

    Play-Offs-2014-ABL_kleinSpielbericht:
    Die Knights können zwar den ersten Korb zur 2:0 Führung erzielen, kommen danach aber durch Ballverluste und vergebene Würfe sofort in Rückstand. Danach kämpfen sich die Güssinger zwar mühsam auf 9:10 heran, Wien kommt aber immer wieder zu leichten Punkten und trifft aus der Distanz sehr gut. Die Wiener können sich bis zum Ende des Viertels auf 23:13 absetzten. Das 2. Viertel verläuft zwar sehr ausgeglichen, aber mit sehr vielen Ballverlusten und Fehlwürfen auf beiden Seiten. Güssing kann zwar nach 6 Minuten auf 24:27 verkürzen, verliert aber danach wieder die Kontrolle und Wien geht mit einer 33:26-Führung in die Kabine.

    Die Knights kommen erst kurz vor Beginn der 2. Halbzeit aus der Kabine und zeigen ein völlig verändertes Auftreten. Sie verteidigen wesentlich aggressiver und legen in 6 Minuten einen 17:2 Run auf das Parkett. Der BC Vienna wird immer wieder zu schwierigen Würfen gezwungen. Wien kommt aber wieder zurück und kann bis zum Ende des 3. Viertels auf 48:46 verkürzen. Das 4. Viertel beginnt mit den Ausgleich des BC und geht bis zur 34. Minute knapp einher (52:51). Danach kann sich Güssing in 2 Minuten auf 59:51 absetzten. Wien spielt aber wieder gute Verteidigung und holt Punkt um Punkt bis zum 59:58 auf. Danach punktet Anthony Shavies von der Linie zum 61:58. Florian Trmal kann ebenfalls mit Freiwürfen 16 Sekunden vor Schluss auf 61:60 verkürzen. Danach geht Marcus Heard an die Linie und trifft nur einen zum 62:60. Wien probiert durch Danek mit einen 2 Punkter die Verlängerung zu erzwingen. Er scheitert aber und die Knights gehen in ihrer ersten Halbfinalserie 1:0 in Führung.

    Nenad "Sule" Sulovic #13, Center, BC Zepter VIenna. Foto: Götz Schrage
    Nenad „Sule“ Sulovic #13, 10 Punkte, 12 Rebounds, Double-Double. Foto: Götz Schrage

    Stimme zum Spiel:
    Matthias Zollner, Headcoach der magnofit Güssing Knights: „Nach dem uns Wien im 1. Viertel überlaufen hat, haben wir uns in den restlichen 3 Vierteln toll zurückgekämpft und danach einen richtigen Knüller für uns entschieden.“

  • Tag der Arbeit: BC Zepter Vienna startet Halbfinalserie in Güssing

    Nenad "Sule" Sulovic #13, Center, BC Zepter VIenna. Foto: Götz Schrage
    Nenad „Sule“ Sulovic #13, Center, BC Zepter VIenna.
    Foto: Götz Schrage

    3 Siege in 5 Spielen. Dann sind wir im Finale. So einfach ist das. Am Tag der Arbeit geht es los, das ABL-Halbfinale. Der Weg zur Titelverteidigung steigt in eine neue Dimension, die Spannung steigt, das Team trainiert gut und die Stimmung ist positiv und fokussiert. Dieses Team will den Titel und fährt mit Respekt und Zuversicht nach Güssing.

    Erstes Halbfinale:

    magnofit Güssing Knights – BC Zepter Vienna
    Donnerstag, 1. Mai, 19:00 Uhr
    Aktivpark Güssing

    Stand in der Best-of-Five Serie: 0:0

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Matthias Zollner, Headcoach der magnofit Güssing Knights: „Wir freuen uns auf eine spannende Halbfinalserie gegen den BC Zepter Vienna. Wien zählt für uns zu den besten Mannschaften der Liga und wir erwarten ein sehr umkämpftes Spiel 1!“

    20140207-204725.jpg Stazic Strbac, General Manager des BC Zepter Vienna: „Noch einmal Gratulation an die gesamte Mannschaft bezüglich dem gezeigten Herz und Charakter in der Serie gegen Klosterneuburg. Jetzt liegt der ganze Fokus auf der Semifinalserie gegen Güssing. Zwei Mannschaften, eine zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Semifinale und die andere zum ersten Mal. Mannschaften, die in letzten drei Jahren enorme Schritte nach vorne gemacht haben.“

    Rückblick und (geografischer) Ausblick auf das Halbfinale:

    Jason Detrick, Florian Trmal, Tomislav Gaspar. BC Zepter Vienna. Foto: Götz Schrage
    Jason Detrick, Florian Trmal, Tomislav Gaspar. BC Zepter Vienna.
    Foto: Götz Schrage

    Das „Derby-Viertelfinale“ der Snickers®-Play-Offs brachte der ADMIRAL Basketball Bundesliga aufregende Serien und Zuseherrekorde. Im Semifinale sind die Reisewege nun um einiges länger: Pro Viertelfinalspieltag waren für die vier Auswärtsmannschaften in Summe nur 220 Kilometer zurück zu legen, im Halbfinale kommen die beiden Gästeteams zusammen dagegen auf immerhin 338 Kilometer. Von der Sporthalle Walfersam zur Raiffeisen Arena in Wels sind es 180 Kilometer, vom Aktivpark in Güssing zur Wiener Stadthalle 158 Kilometer. Um es nach Himmelsrichtungen einzuteilen: Jetzt heißt es zweimal Nord gegen Süd, einmal im Osten und einmal etwas weiter im Westen der Republik.

    Wobei die Erwartungshaltungen an die beiden Semifinalserien nicht unterschiedlicher sein könnten: Beim Duell zwischen den ece bulls Kapfenberg und dem WBC Raiffeisen Wels sind die Steirer, die heuer noch nie gegen die Oberösterreicher verloren haben, der eindeutige Favorit. Insbesondere in Spiel 1, vor dem sich die Bullen mehr als eine Woche ausrasten konnten, während der WBC noch das harte Spiel 5 vom Sonntag in den Knochen hat. Auch beim Duell magnofit Güssing Knights – BC Zepter Vienna sollten die Burgenländer aus diesem Grund (sie hatten allerdings nur 3 Tage länger Pause als der Meister) leichte Vorteile haben, über die gesamte Serie gibt es hier aber keinen Favoriten. Das zeigt auch die Saisonbilanz, die 2:2 ausging, beide Teams schafften dabei je einen Heim- und Auswärtssieg.

     

     

     

  • Wien steht nach unglaublicher Aufholjagd im Halbfinale!

    Foto: Götz Schrage
    Foto: Götz Schrage

    Der BC Zepter Vienna schafft das schier Unmögliche und gewinnt nach 2 Auswärtssiegen in Klosterneuburg auch das letzte Entscheidungsspiel in der Wiener Stadthalle gegen Klosterneuburg mit 69:65. In der ausverkauften Stadthalle erleben 1300 Fans ein packendes Spiel, in dem die Wiener erneut die Nerven behalten und letztlich verdient siegen. Wir möchten uns sowohl bei unseren Fans als auch bei den Klosterneuburger Fans bedanken, das war ganz großes Kino!

    Wir freuen uns auch ganz besonders über Starfotografen Götz Schrage, der das heutige Spiel dokumentiert hat. Seine Fotos sind Kunstwerke und jedes einzelne hat etwas ganz Besonderes. Er stellt die Bilder noch heute Abend auf seiner Facebook-Site online.

    Nun gilt der volle Fokus den magnofit Güssing Knights, die unser nächster Gegner am Weg zur Titelverteidigung sind. Am Donnerstag steht schon das erste Halbfinale auswärts in Güssing an. Headcoach Neno Asceric hat den Burschen morgen frei gegeben, das haben sie sich redlich verdient.

    bc_dukesBC Zepter Vienna 69 – 65 yourgoody dukes Klosterneuburg
    (22 – 13, 18 – 27, 12 – 13, 17 – 12)


    Scorer: 

    Nenad Sulovic, 18 Punkte, Topscorer. Foto: Götz Schrage
    Nenad Sulovic, 18 Punkte, Topscorer. Foto: Götz Schrage


    BC Zepter Vienna: Nenad Sulovic 18, Florian Trmal (7 Rebounds) und Predrag Miletic je 12, Stjepan Stazic 9, Jason Detrick 8, Nikola Pavlicevic 6, Benny Danek 3, Lorenzo O´Neal 1

    yourgoody dukes Klosterneuburg: Jason Chappel 17, Kevin Payton 13, Momo Lanegger und Ramis Suljanovic je 10,  Christoph Nagler 8, Jozo Rados 5, Erich Gilchrese 2

    Hier gehts zur Statistik.

    Spielbericht:
    Nach jeweils zwei Auswärtssiegen von Klosterneuburg in Wien und zwei von Vienna in Klosterneuburg ließ das fünfte Entscheidungsspiel zwischen BC und Dukes in der Wiener Stadthalle B alle Möglichkeiten des Ausganges offen; und dies bis in die letzte Spielminute. Hatte das erste Viertel fulminant für die Wiener begonnen, so konnten sich dann die Klosterneuburger ab dem Stand von 25:15 schrittweise heranarbeiten und mit 40:40 den Pausenstand herstellen.

    Predrag "Pedja" Miletic beim Freiwurf. Foto: Götz Schrage
    Predrag „Pedja“ Miletic beim Freiwurf. Foto: Götz Schrage

    Im dritten Viertel wechselte die Führung fünf Mal. Das letzte Viertel begann mit 52:53 für Klosterneuburg. Als aber der BC fünf Minuten vor Spielende wieder in Führung ging und diese sogar auf 6 Punkte Unterschied ausbaute, wollten diese die Wiener absolut nicht mehr hergeben. Trotz aller Dramatik behielten sie die Nerven, und als Christoph Nagler die letzte Chance für die Dukes auf eine Verlängerung mit seinem 3er-Wurf vergab, war der Aufstieg für den BC in das Semifinale fixiert.

    Stimmen zum Spiel:
    Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC Zepter Vienna: „Herz und Blut. Das hat die Mannschaft nach dem 0 zu 2 am Feld gelassen. Gratulation an die gesamte Mannschaft und an den Trainerstab zu dieser historischer Aufholjagd. Diese Serie hat für alle Basketballer ein Maximum an Einsatz und Spannung ergeben.“
    Robert Langer, Headcoach der yourgoody dukes Klosterneuburg: „Wieder ein enges Spiel wie die ganze Serie lang, leider haben ein paar Kleinigkeiten gefehlt, um in die nächste Runde aufzusteigen.“ 

    Ein Überblick zum heutigen Spieltag:
    Das Halbfinalfeld der ADMIRAL Basketball Bundesliga wird also vom BC Zepter Vienna und dem WBC Raiffeisen Wels komplettiert. Zunächst besiegt der Meister aus der Bundeshauptstadt die yourgoody dukes Klosterneuburg in einem hochspannenden Spiel mit Herzschlagfinale mit 69:65, danach setzen sich die Messestädter bei den Allianz Swans Gmunden in einer Begegnung, die nur bis zur Halbzeit  knapp war, mit 71:61 durch. 

    Das Team des BC Zepter VIenna während eines Time-Outs. Foto: Götz Schrage
    Das Team des BC Zepter VIenna während eines Time-Outs. Foto: Götz Schrage

    Die Dukes hatten beim BC die Chance, mit ihrem letzten Wurf auszugleichen, der war aber daneben und ein getroffener Freiwurf von Stjepan Stazic sorgte für den Endstand. Am Traunsee war die Begegnung eine umgekehrte Welt zu Spiel vier. Dieses Mal trafen die Gmundner nach dem Seitenwechsel überhaupt nichts mehr und machten es den Gästen damit leicht, die Schlussoffensive der Schwäne kam dann zu spät.

    Wie geht es weiter:
    Schon am Nationalfeiertag geht es mit dem Semifinalserien los, die 
    magnofit Güssing Knights empfangen dabei die Wiener, die ece bulls Kapfenberg im Sky-Livespiel die Welser. Hier die Termine der ersten beiden Spieltage:

    Play-Offs-2014-ABL_klein (1)Semifinale 1, Donnerstag, 1. Mai

    magnofit Güssing Knights – BC Zepter Vienna
    Aktivpark Güssing, 19:00

    ece bulls Kapfenberg – WBC Raiffeisen Wels

    Sporthalle Walfersam, Kapfenberg, 19:30, ab 19:15 Live auf Sky

    Semifinale 2, Samstag, 3. Mai

    ece bulls Kapfenberg – WBC Raiffeisen Wels
    Sporthalle Walfersam, Kapfenberg, 19:30

    magnofit Güssing Knights – BC Zepter Vienna 
    Aktivpark Güssing, 19:30, ab 19:15 Live auf Sky

  • Showdown in der Wiener Stadthalle: Wien gegen Klosterneuburg um den Einzug ins Halbfinale

    af-photos_20140322_00279_20140322_1070352992
    Kapitän Benny Danek, BC Zepter Vienna

    Es ist wieder soweit, schon zum Auftakt der Snickers®-Play-Offs der ADMIRAL Basketball Bundesliga werden uns die ultimativen Entscheidungsspiele serviert, gleich zweimal heißt es: „Game Five!“. Bei insgesamt 137 Best-of-Five-Serien, die in der Geschichte der ABL bisher ausgetragen wurden, kommt es zum 30 und 31 Mal zu diesem Showdown, sowohl für das OÖ- als auch für das Donauderby ist es dabei eine Premiere. Bei BC Zepter Vienna – yourgoody dukes Klosterneuburg logisch, treffen diese beiden Teams doch zum ersten Mal in der Postseason aufeinander:

    bc_dukes Zepter Vienna vs yourgoody dukes Klosterneuburg – presented by Wiener Stadthalle
    So., 18:00, Stadthalle B, Wien XV

    Hier gehts zum Facebook-Event.

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC Zepter Vienna: „Die Botschaft an die gesamte Mannschaft ist die gleiche wie vor den Spielen drei und vier. Das Herz und Blut am Feld zu lassen.“
    Robert Langer, Headcoach der yourgoody dukes Klosterneuburg: „Am Sonntag heißt es alles oder nichts.“

    Weiterer Überblick über Historie, Statistik und Infos zum Oberösterreich-Derby:

    Seit dem Vorjahresfinale sind die Heimteams dabei wieder leicht im Vorteil, statistisch aussagekräftig ist die Bilanz von 15:14 aber keinesfalls. Kommen wir zu den einzelnen Mannschaften: Der BC hatte zweimal ein Spiel 5, unter anderem das oben erwähnte Vorjahresfinale. Beide wurden gewonnen, der Meister ist damit das einzige ABL-Team mit einem diesbezüglich makellosen Rekord.

    Für die Dukes ist die Gesamtbilanz ausgeglichen (2:2), auswärts hat man das einzige Entscheidungsspiel in der Vereinsgeschichte für sich entscheiden. Die Swans haben die meiste Erfahrung mit einer Begegnung #5, zu Hause steht es für die Traunseestädter dabei 1:1, insgesamt hat man nur zweimal gewonnen und viermal verloren. Und der WBC tritt erstmals auswärts zu einem fünften Spiel an, zu Hause (und damit auch insgesamt) hat man die gleiche Bilanz wie der Lokalrivale, nämlich 1:1.

    Es ist auf alle Fälle angerichtet, zunächst steht am Sonntag um 18:00 Uhr die Begegnung in der Wiener Stadthalle auf dem Programm, das OÖ-Derby startet als SKY-Livespiel dann um 20:00 Uhr. Und erfreulicherweise wird eine Statistik dabei wohl eine neue Bestleistung erleben: Nur noch 800 Besucher fehlen zum bisherigen Zuseherrekord für ein ABL-Viertelfinale. 2010 besuchten 19.650 Fans die damals 17 Spiele, momentan halten wir bei 18.850. Und auch der beste Viertelfinalschnitt (1.161 im Jahr 2008 bei nur 9 Begegnungen) sollte heuer deutlich übertroffen werden, momentan halten wir bei 1.257.

     

  • BC Zepter Vienna happy im Happyland – Entscheidungsspiel am Sonntag

    af-photos_20140322_00407_20140322_1189227345
    Jason Detrick #6, 18 Punkte, Topscorer

    Wir waren fast schon tot und jetzt erleben wir ein verspätetes Wiener Basketball-Ostern. Unglaublich und wunderbar! Nach der Schmach von 2 Heimniederlagen und der nahezu aussichtslosen Situation ist es Headcoach Neno Asceric und Assistent-Coach Zoran Kostic sichtlich gelungen, die guten Wiener Tugenden zu wecken. Kampfgeist, Selbstsicherheit, Teamgeist, Siegeswille und vor allem die Siegeslust. DANKE UNSEREN LIEBEN UND UNGLAUBLICH LAUTEN WIENER FANS!

    Erneut war die intensive Defense Trupf, diesmal agierten wir aber auch in der Offense wesentlich besser als in Spiel 3. Das Momentum scheint zu wechseln, wir wollen jedenfalls mit jeder Faser ins Halbfinale! Das 5. Spiel der Best-of-Five Serie steigt am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Wiener Stadthalle.





    dukes_bcyourgoody dukes Klosterneuburg – BC Zepter Vienna

    72:80 (60:59, 37:41, 25:17)

    Stand in der Serie: 2:2

    Scorer:
    yourgoody dukes Klosterneuburg: Suljanovic 15, Bobb, Nagler je 12
    BC Zepter Vienna: Jason Detrick 18, Predrag Miletic 16, Lorenzo O’Neal und Nenad Sulovic je 14 (9 Rebounds), Benny Danek 7, Florian Trmal 6, Marko Kolaric und Nikola Pavlicevic je 2, Stjepan Stazic 1

    Hier gehts zur Spielstatistik.

    Zum Spielerlauf:
    Nach eher lauem Beginn der yourgoody dukes fanden diese im Laufe des ersten Viertels immer besser ins Spiel und gingen auch in Führung. Wie schon in der letzten Begegnung ließen sie zunächst viele einfache Möglichkeiten auf Punkte ungenutzt, steigerten sich gegen Viertelende aber deutlich und entschieden dieses auch klar für sich – 25:17. Im zweiten Spielabschnitt holte der BC Zepter Punkt um Punkt auf und holte sich nach fünf Minuten die Führung zurück. Dann ging es hin und her, die Führung wechselte mit praktisch jeder Offense. Die Gäste nahmen schließlich eine 4 Punkte-Führung mit in die Pause.

    Auch nach Seitenwechsel bot sich den Zuschauern im randvollen Dukes Castle eine intensive und spannende Partie. Beide Teams hatten hohe Trefferquoten von außen und niemand konnte sich absetzen. Einen Punkt Vorsprung nahmen die Klosterneuburger mit ins entscheidene Schlussviertel. Geprägt von guter Defensearbeit verlief dieser Abschnitt, entprechend gingen auch die Wurfquoten zurück und es blieb spannend. Zwei Minuten vor Schluss stellte Danek auf 75:69 für die Wiener, das sollte die Vorentscheidung sein. In der alles entscheidenden letzten Offense des Meisters traf Detrick für 2 plus Bonuswurf, damit war der Sieg fixiert.

    Hier eine Übersicht über das gesamte Spielgeschehen am heutigen 4. Spieltag der ABL-Viertelfinali:
    Eigentlich kämpft man während der Regular Season derADMIRAL Basketball Bundesliga vor allem darum, in den Snickers®-Play-Offs Heimvorteil zu haben. Ob das in der Ausgabe 2014 der Postseason auch wirklich ein Vorteil ist, muss sich erst zeigen, denn bisher war das nicht der Fall. Bestes Beispiel dabei der heutige vierten Viertelfinalspieltag, an dem es überhaupt nur Auswärtssiege gab, in der gesamten Postseason lautet die Bilanz aus der Sicht der Gastgeber damit nun 5:10.

    Play-Offs-2014-ABL_kleinDabei erfreulich für den neutralen Fan: Das beschert gleich zwei Entscheidungsspiele am Sonntag: Der BC Zepter Vienna konnte nach 0:2-Rückstand die Serie gegen dieyourgoody dukes Klosterneuburg mit einem 80:72 ausgleichen und könnte die dritte Mannschaft in der Geschichte der ABL werden, die so einen Rückstand noch dreht. Und in Oberösterreich ließen die Allianz Swans Gmunden so wenige Punkte des WBC Raiffeisen Wels zu wie noch nie in den vorherigen 65 Meisterschaftsderbys und konnten so ebenfalls ein Spiel 5 erzwingen.

    Zu Ende ist hingegen das Burgenland-Derby, der Abschluss dieser Serie war aber an Spannung kaum zu übertreffen, erst in der Verlängerung konnten sich die magnofit Güssing Knights gegen die Redwell Gunners Oberwart durchsetzen. Standesgemäß ist damit die Nummer 2 als zweite Mannschaft nach der Nummer 1 ece bulls Kapfenberg ins Halbfinale eingezogen – und auch hier gibt es einen Eintrag in die Geschichtsbücher: Die Ritter haben ihre erste Play-Off-Serie in der Vereinsgeschichte gewonnen und stehen damit logischerweise auch erstmals in der Runde der letzten Vier. Nun müssen Bulls und Knights bis Sonntag auf ihre Gegner warten, die Burgenländer bekommen es mit den Sieger des Donauderbys zu tun, die Steirer werden auf den Sieger aus Oberösterreich treffen.

     

     

  • Nenad Sulovic zum 3. Mal zum ABL-Spieler der Runde gewählt

    af-photos_20140322_00153_20140322_1448678184
    Nenad „Sule“ Sulovic, ABL-Spieler des 3. Viertelfinales

    Der erste Sieg des Meisters in den Snickers®-Play-Offs bringt einem der Akteure des BC Zepter Vienna auch gleich den Titel „Spieler der Runde“ der ADMIRAL Basketball Bundesliga: Nenad Sulovic.

    „Sule“ ist damit nach Tyler Griffey der Zweite, der diese Auszeichnung durch die Fans zum dritten Mal holt. Die jüngste Wahl brachte wieder eine sehr hohe Beteiligung, 537 Stimmen sind der höchste Wert nach Jakob Pöltls 561 Stimmen in Runde 13. Und auch die 336 Stimmen für den zweitplatzierten Mark Sanchez hätten an vielen anderen Spieltagen zum Erfolg gereicht.

  • BC Zepter Vienna wird am Donnerstag Vollgas geben

    „Win or go home“ heißt es für drei Mannschaften der ADMIRAL Basketball Bundesliga am vierten Viertelfinalspieltag der Snickers®-Play-Offs. Nichts Neues für den Meister BC Zepter Vienna der nach dem vergangenen Sonntag sein zweites „Do-or-Die-Game“ bei den yourgoody dukes Klosterneuburg hat. So wie am vergangenen Sonntag wird das Team um Neno Asceric top fokussiert sein müssen, um die Serie in die Wiener Stadthalle zu holen. Wir freuen uns vor allem auf viele Wiener Fans im Klosterneuburger Happyland!

    bc_dukesyourgoody dukes Klosterneuburg – BC Zepter Vienna
    Stand in der Serie: 2:1
    Spiel 4: Do., 19:30, FZZ Happyland Klosterneuburg

    Hier gehts zum Facebook-Event.

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Robert Langer, Headcoach der yourgoody dukes Klosterneuburg: „Wir wollen in unserem zweiten Heimspiel den Sack zumachen und fokussieren uns voll auf Donnerstag.“
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC Zepter Vienna: „Die einzige Botschaft an die Mannschaft kann wieder nur sein, das Herz und Blut am Feld zu lassen.“

    Personelles:
    Heim: Christoph Greimeister ist nach seiner Magen-Darm-Grippe für Donnerstag fraglich.

    Play-Offs-2014-ABL_kleinEin Überblick über das sonstige Play-Off Geschehen am Donnerstag:
    Erstmals um Alles oder Nichts geht es hingegen für die Redwell Gunners Oberwart zu Hause gegen die magnofit Güssing Knights und die Allianz Swans Gmunden beim Sky-Livespiel beim WBC Raiffeisen Wels. Wobei die Swans im Falle eines Erfolges sicher ein Spiel 5 in der eigenen Halle hätten, die Gunners hingegen nach Stand der Dinge nicht. Denn glücklicherweise scheinen die Wogen um den Aktivpark so weit geglättet, dass ein Spiel 5 in der „Burgenland-Serie“ dort stattfinden würde. Kein Spiel findet mehr in der Stadthalle Fürstenfeld statt, denn das steirische Derby ist ja schon Geschichte, die ece bulls Kapfenberg stehen nach dem 3:0 gegen die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers als erste Mannschaft im Halbfinale.

  • BC Zepter Vienna wahrt mit Sieg in Klosterneuburg Chance auf Halbfinale

    af-photos_20140322_00146_20140322_1005740148
    Predrag „Pedja“ Miletic, 13 Punkte, 5 Assists, 5 Steals, +16 Effizienzpunkte

    Der BC Zepter Vienna gewinnt sein erstes „Do-or-Die-Game“ in den Snickers®-Play-Offs 2014 bei den yourgoody dukes Klosterneuburg mit 71:57. Dank einer guten Defense und dank der Wiener Fans, die zwar in der Minderheit aber umso intensiver unterstützt haben. Somit bleibt der Meister weiterhin im Rennen, und zwar zumindest bis zum kommenden Donnerstag, an dem Spiel Nummer 4 auf dem Programm steht.

    Hier gehts zum Facebook-Event für das Auswärtsspiel am Donnerstag.

    Da heißt es dann nicht nur für den Meister der ADMIRAL Basketball Bundesliga „siegen oder fliegen“, sondern auch für die Redwell Gunners Oberwart, die ihren „gestohlenen“ Heimvorteil gegen die magnofit Güssing Knights wieder verloren haben und für die Allianz Swans Gmunden, die zum zweiten Mal in Folge gegen den WBC Raiffeisen Wels den Kürzeren zogen. In Ruhe ansehen können sich das schon die ece bulls Kapfenberg, die auch ihr drittes Spiel gegen die Raiffeisen Fürstenfeld Panthersgewinnen und die Oststeirer damit als erstes Play-Off-Team in den Urlaub schicken.

    bc_dukes

    yourgoody dukes Klosterneuburg – BC Zepter Vienna
    57:71 (41:48, 25:36, 18:17)

    Hier gehts zur Spielstatistik.

    Stand in der Serie: 2:1

    Spielbericht:
    Die Dukes mussten in diesem Spiel auf den erkrankten Greimeister verzichten, einige Spieler gingen leicht angeschlagen in die Play-Off-Begegnung. Die Zuseher verwandelten das knallvolle Dukes Castle von Beginn an in einen wahren Hexenkessel. Mit einem 9:0-Run gegen Mitte des Viertels verschafften sich die Klosterneuburger auch gleich etwas Respekt, doch sie hielten bis Viertelende nicht die notwendige Konzentration bei ihren Angriffen aufrecht. So blieb der Meister dran und verpasste mit dem letzten Angriff nur knapp die Chance, eine Führung in den zweiten Abschnitt mitzunehmen. Diese eroberten sie aber kurz nach Wiederbeginn im zweiten Viertel, in dem den Dukes nur zwei Punkte in den ersten fünf Minuten gelangen. Die Wiener bauten diesen Vorsprung kontinuierlich aus und die Klosterneuburger kamen komplett aus ihrem Rhythmus. Nicht einmal die einfachsten Sachen wollten ihnen am Schluss gelingen, da kam die Halbzeitpause gerade recht.

    Doch auch nach Seitenwechsel agierten die Wiener eine Klasse stärker und zogen schnell auf 44:27 davon. Ein 8:0-Lauf brachte die Dukes wieder etwas näher, auch wenn sich dann wieder ein paar Konzentrationsfehler in der Offense einschlichen. Trotzdem war vor dem Schlussabschnitt noch nichts entschieden. Sieben Punkte des Meisters in Folge zum 57:44 im letzten Viertel waren die Vorentscheidung in diesem Spiel. Die schwache Wurfausbeute der Klosterneuburger war einer der Hauptgründe für die erste Playoffniederlage. Nur zwei getroffene Dreier bei 17 Versuchen sprechen eine deutliche Sprache.

    Stimmen zum Spiel:

    Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Ein vierter Sieg in Serie innerhalb von zwei Wochen gegen den regierenden Meister war möglicherweise zu viel. Wir werden am Donnerstag bereit sein.“
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Wie vor Spiel 3 angekündigt war die Ansage an das Team, Herz und Blut auf dem Feld zu lassen. Das hat die Mannschaft umgesetzt.“

    Scorer:
    yourgoody dukes Klosterneuburg: Suljanovic 14, Chappell 12, Rados, Langegger, Nagler je 8 bzw.
    BC Zepter Vienna: Predrag Miletic 13, Florian Trmal 11, Stjepan Stazic 10, Jason Detrick 9, Benny Danek und Nenad Sulovic (10 Rebounds) je 8, Marko Kolaric 6, Lorenzo O´Neal und Nikola Pavlicevic je 3

  • Play-Off: BC Zepter Vienna muss die letzte Chance in Klosterneuburg nutzen

    af-photos_20140322_00056_20140322_1248103740Zwei „Do-or-die“-Games stehen am dritten Spieltag der Snickers®-Play-Offs auf dem Programm. Besonders brisant dabei: Im Sky-Livespiel am Sonntag geht es für den regierenden Meister der ADMIRAL Basketball Bundesliga schon um Alles oder Nichts. Die Wiener Truppe um Neno Asceric hat den Kampf jedoch noch lange nicht aufgegeben. Eine Chance ist immer noch eine Chance, es gilt das Motto: „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.“

    Ein Scheitern des BC Zepter Vienna bei den yourgoody dukes Klosterneuburg hätte durchaus historische Dimensionen: Erst dreimal in der Geschichte der ABL-Postseason hat eine Nummer 6 eine Nummer 3 hinausgeworfen, noch nie war diese Nummer 3 dabei auch gleichzeitig der Titelverteidiger. Und der Meister stand in 28 Jahren Playoffs in der Folgesaison 24mal zumindest im Halbfinale.

    bc_dukesyourgoody dukes Klosterneuburg – BC Zepter Vienna
    Stand in der Serie: 2:0
    Spiel 3: So., 20:00, FZZ Happyland Klosterneuburg, ab 19:45 Live auf Sky

    Hier gehts zum Facebook-Event.

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Robert Langer, Headcoach der yourgoody dukes Klosterneuburg: „Unser ganzer Fokus liegt nun auf dem Spiel am Sonntag. Wir sind routiniert genug, dass wir wissen, dass noch nichts gewonnen ist. Das Spiel in unserer Heimhalle wollen wir unbedingt gewinnen.“
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC Zepter Vienna: „Wir stehen in einer extrem schweren Situation und ganz mit dem Rücken zur Wand. Am Sonntag geht es um alles. Wir müssen ab der erster Sekunde an das Herz und Blut am Feld lassen.“

    Auch die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers stehen gegen die ece bulls Kapfenberg vor dem Aus, das allerdings nicht unerwartet, eine Nummer 8 konnte einer Nummer 1 noch nie das Bein stellen. 36 von 43 Play-Off-Spielen konnte die #1 in so einer Serie bisher gewinnen, nur einmal gab es in dieser Konstellation ein 3:2, am häufigsten (5mal) ein 3:1. Ein viertes Spiel wird zunächst auch das Ziel der Oststeirer sein.

    Sicher ein viertes Spiel werden wir bei den Derbys im Burgenland und in Oberösterreich sehen, da geht es am Sonntag darum, wer sich den ersten Matchball sichern kann, die Redwell Gunners Oberwart werden dabei genauso versuchen, ihren „gestohlenen“ Heimvorteil gegen die magnofit Güssing Knights zu verteidigen wie der WBC Raiffeisen Wels gegen die Allianz Swans Gmunden.

  • Der Meister aus Wien verspielt erneut einen klaren Vorsprung und verliert das 2. Play-Off Spiel

    Auch im zweiten Heimspiel gegen die yourgoody dukes Klosterneuburg verspielt der Meister der ADMIRAL Basketball Bundesliga einen Vorsprung, im Gegensatz zu Spiel 1 dieses Mal ganz zum Schluss. Die Gäste machen die letzten 7 Punkte der regulären Spielzeit und retten sich so in die Verlängerung, wo sie das Momentum auf ihrer Seite haben und zu einem 85:78-Erfolg kommen. Der Titelverteidiger steht damit nur noch eine Niederlage vor dem Aus, noch dazu finden die beiden nächsten Begegnungen in Klosterneuburg statt, Spiel Nummer 3 am Sonntag ist auch Live bei Sky zu sehen.

    bc_dukesBC Zepter Vienna – yourgoody dukes Klosterneuburg
    78:85 (72:72, 54:57, 37:33, 18:19) n.V.

    Stand in der Serie: 0:2

    weitere Infos folgen…

    Hier gehts zur Spielstatistik.

    beste Werfer:
    BC Zepter Vienna: Nenad Sulovic 19, Jason Detrick 15, Stjepan Stazic, Florian Trmal und Predrag Miletic je 9, Nikola Pavlicevic 8, Lorenzo O´Neal 6, Tomislav Gaspar 3
    yourgoody dukes Klosterneuburg: Nagler 19, Suljanovic, Chappel je 14

    Souverän hingegen die Nummer 1 der Setzliste: Die ece bulls Kapfenberg gehen nach dem heutigen 87:64 mit einer 2:0-Führung in den dritten Spieltag am Sonntag, da stehen die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers damit ebenfalls vor einem Pflichtsieg, wenn sie nicht vorzeitig in Urlaub gehen wollen.

    Ausgeglichen wurden hingegen das Oberösterreichische und das Burgenländische Derby und zwar mit zwei deutlichen Erfolgen. Der WBC Raiffeisen Wels kam zu einem 84:70-Sieg bei den Allianz Swans Gmunden und noch klarer war das 87:62 der magnofit Güssing Knights gegen die Redwell Gunners Oberwart. Wobei es in Gmunden nach drei Vierteln noch unentschieden Stand und ein überragender Schlussabschnitt der Welser die Begegnung entschied, während die Knights das Burgenlandderby über fast die gesamte Spielzeit gut kontrollierten.